e-netz Südhessen und Gemeinde Messel schaffen neues Bauland – Neubaugebiet „Auf dem Wentzenrod II" offiziell eröffnet

MESSEL (ac) – In der Gemeinde Messel entsteht wieder ein neues Wohnbaugebiet. Bürgermeister Dr. Thorsten Buhrmester und Arne Brötje, Prokurist und Bereichsleiter für kommunale Infrastruktur bei der ENTEGA-Tochter e-netz Südhessen, haben am Dienstag, 16. Mai 2023, mit weiteren geladenen kommunalen Gästen und den zukünftigen neuen Bewohnern das Neubaugebiet „Auf dem Wentzenrod II" in der Gemeinde Messel offiziell eröffnet.
„Es ist bereits das dritte Bauprojekt gemeinsam mit unserem Partner, der e-netz Südhessen, und ich möchte mich für die erneut sehr partnerschaftliche Zusammenarbeit bedanken. Wir haben bei dem neuen Wohngebiet auch einen rund 800 Quadratmeter großen Quartier- und Spielplatz vorgesehen, um das Miteinander der neuen Eigentümer zu fördern. Diese öffentliche Grünfläche im Zentrum wird als soziale Begegnungsstätte dienen“, sagte Bürgermeister Dr. Thorsten Buhrmester.
Und Arne Brötje ergänzte: „Die e-netz Südhessen hat für die Gemeinde Messel ein Rundumpaket entwickelt und dies hat sich wieder bewährt. Für das erneut entgegengebrachte Vertrauen und die sehr gute und reibungslose Zusammenarbeit möchte auch ich der Gemeinde Messel sehr danken. Als moderner Infrastrukturdienstleister können wir einen Beitrag dazu leisten, den Standort Messel mit neuem Wohnraum weiter auszubauen und weiter attraktiv zu gestalten. Das freut uns sehr.“
Nach erfolgreicher Entwicklung der Baugrundstücke in den Baugebieten „Auf dem Wentzenrod I“ und „Auf den Schatzgemahden“, ist dies bereits das dritte Baugebiet, dass die Gemeinde Messel gemeinsam mit der e-netz Südhessen AG erschlossen hat. Auf der rund 3,5 Hektar großen Fläche entsteht das Wohngebiet „Auf dem Wentzenrod II“ mit rund 75 Grundstücken für Einzel-, Doppel- und Reihenhäuser mit maximal zwei Vollgeschossen. Es sind 100 Wohnungen mit einem 800 Quadratmeter großen zentralen Quartier- und Spielplatz vorgesehen. Der Projektbeginn war im März 2018, der Spatenstich erfolgte im Januar 2021. Die Bautätigkeiten und die Erschließung werden erneut mit Bauunternehmen aus der Region durchgeführt. Der Endausbau der Straßen wird voraussichtlich ab 2025 erfolgen.