Ziele des Projekts
- die Entwicklung und der reale Aufbau eines wirtschaftlichen und ganzheitlich recyclingfähigen Lithium-Ionen-Energiespeichers für den stationären Einsatz
- die anschließende Rückführung der stationären Lithium-Ionen-Batterien in den Recyclingkreislauf
- die Umsetzung einer funktionierenden und nachhaltigen Realisierung der Kreislaufwirtschaft und Energiewende
- der effiziente Einsatz von Batteriespeicher zur Entlastung der Stromnetze
Projektpartner

e-netz Südhessen
Mit ihren gut ausgebauten Energienetzen gewährleistet e-netz Südhessen die Energieversorgung in der Region, schafft Lebensqualität, sichert die Wirtschaftskraft in Südhessen und liefert die Basis, um die Energiewende vor Ort umzusetzen.

Umicore
Der weltweit agierenden Materialtechnologie- und Recyclingkonzern Umicore zeichnet sich über seine Expertise in Chemie, Materialwissenschaften, Metallurgie und Recycling aus.

BMZ Germany GmbH
Die BMZ Gruppe mit Hauptsitz in Karlstein am Main ist ein deutsches Unternehmen zur Herstellung von Batteriesystemen für Automotive, E-Mobility, Storage, Medical- und Industrial-Anwendungen sowie Power- und Garden-Tools.

Fraunhofer LBF
Das Fraunhofer-Institut für Betriebsfestigkeit und Systemzuverlässigkeit LBF ist eine Einrichtung der Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V.
Zur Projektseite vom Fraunhofer-Institut:
Nachhaltige Batteriesysteme für die Energiewende

ZSW
Das Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg ist ein Forschungsinstitut, das angewandte Forschung vor allem auf dem Gebiet der Lithium-Ionen-Batterien, Brennstoffzellen und Solarzellen sowie Politikberatung und Energiewende-Monitoring betreibt.

MC Services Nordhessen GmbH
Das Unternehmen sieht sich als Full-Service-Anbieter in der Region Kassel und übernimmt für seine Kunden nicht nur einzelne Aufgaben des infrastrukturellen, technischen und kaufmännischen Facility-Managements, sondern bietet auch bedarfsorientierte Lösungen an.
Gefördert durch

Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz
aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages