Mitarbeiterin der e-netz Südhessen schaut durch ein Messgerät

e-netz Südhessen – Energie, Infrastruktur und Lebensqualität für Südhessen

Wir halten die Region rund um die Uhr am Laufen schnell, zuverlässig, nah. In unserem Netzgebiet sichern wir die Versorgung mit Strom und Gas. Wir kümmern uns vom privaten Hausanschluss bis zur Erschließung von Bauland.

Mehr erfahren

Detailansicht von einem Zählerstand

Jahresablesung steht an

Einmal im Jahr benötigen wir den Zählerstand Ihres Strom-, Gas- und Wasserzählers. Diesen können Sie uns rund um die Uhr und ganz bequem übermitteln.

Zählerstand ablesen

e-netz-Monteur verlegt Rohre für den Mehrspartenhausanschluss im Kabelgraben

Hausanschluss beantragen

Schnell und unkompliziert: Wir kümmern uns um Ihren Hausanschluss für Strom, Erdgas, und Wasser. Hier gibt’s alle Infos für Ihren Online-Antrag.

Mehr erfahren

Kreatives Motiv zum Film über die Dienstleistung zur Stopple-Technik

Keine Zauberei – aber ein Kunststück!

Anbohren und Absperren von Gashochdruckleitungen mit der Stoppletechnik

Film anschauen

Warnschild Corona

Fragen & Antworten zur Alarmstufe des Notfallplans Gas

Update vom 04.07.22: Wie Sie der Medienberichterstattung entnehmen können, hat das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz am 23. Juni die Alarmstufe, die zweite Stufe des dreistufigen Notfallplans Gas ausgerufen. Dies erfolgt, nachdem Russland die Gasflüsse deutlich reduziert hat und die Lage im Gasmarkt angespannt ist.

Derzeit ist die Versorgung gewährleistet und die ausfallenden Mengen können noch am Markt beschafft werden, wenn auch zu sehr hohen Preisen.

Mehr erfahren

Sichere Stromversorgung braucht sichere Kommunikation

Mit dem 450-Megahertz-Funknetz verfügen wir über eine krisenfeste Kommunikationsinfrastruktur für die Digitalisierung der Energiewende. Sie ist ein Schlüssel für die Integration dezentral verteilter Erzeugungsanlagen in unsere Netze.

Mehr erfahren

Stand 2021
Infrastruktur und Lebensqualität für Südhessen

Rund eine Million Menschen werden über unsere Strom-, Gas- und Trinkwassernetze versorgt. 24 Stunden am Tag, 365 Tage im Jahr. In rund hundert Jahren sind diese Verbundnetze von Kommune zu Kommune zusammengewachsen. Wir sind groß genug, um die Energiewende mit der Region zu gestalten. Wir sind mit unseren Regionalstellen nah genug, um schnell bei den Kunden vor Ort zu sein.

Menschen
1 Million
Regionalstellen
4
Mitarbeiter/Azubis
474/109
Jahresumsatz
385 Mio.
Zentrale Leitwarte mit
Krisenvorsorge
1
Netzkarte Allgemein
  • Zuständigkeitsgebiet Gas
  • Zuständigkeitsgebiet Strom
  • Zuständigkeitsgebiet Gas und Wasser
  • Zuständigkeitsgebiet Strom und Gas
  • Zuständigkeitsgebiet Strom, Gas und Wasser
Gute Energie für Südhessen

Fast 13.000 erneuerbare Erzeugungsanlagen speisen Strom in unsere Netze ein. Wir sorgen dafür, dass immer genügend Strom verfügbar ist – auch wenn die Sonne nicht scheint oder im Odenwald der Wind nicht bläst. Wir nutzen moderne Speichertechnik und verbinden die Region mit den großen Übertragungsnetzen. Unsere Ausfallzeiten liegen deutlich unter dem Bundesdurchschnitt.

Angeschlossene Kommunen
54
Straßenbeleuchtungskabel
4.286 km
Stromaufkommen
3.464 Mio. kWh
Stromleitungen
11.441 km
Versorgte Einwohner
692.000
Ausfallzeit pro Kunde
4,30 Minuten
(Bundesdurchschnitt = 10,73 Minuten)
Erneuerbare Erzeugungsanlagen
14.364
Netzkarte Strom
Sicheres Gas für Südhessen

Mit unseren Leitungen verteilen wir Erdgas und Biogas an die Endverbraucher. Jährlich erstellen wir rund 1000 neue Gasnetzanschlüsse – in Neubaugebieten, vor allem aber am vorhandenen, gut gepflegten Leitungsnetz. Wir geben dem Gas einen Geruchsstoff bei. Das sorgt für Sicherheit: Wenn es nach „faulen Eiern“ riechen sollte. Bitte Ruhe bewahren. Das Gebäude verlassen und 06151 701 8080 anrufen.

Angeschlossene Kommunen
45
Versorgte Einwohner
707 Tausend
Gasleitungen
3.725 km
Höchste Tagesabgabe
50,1 Mio. kWh
Gasaufkommen
7.697 Mio. kWh
Netzkarte Gas
Kontrolliertes Trinkwasser für Südhessen

Unsere Kunden in der Region können sich darauf verlassen, dass das Trinkwasser in Ordnung ist. Dafür sorgen wir in unseren Laboren (Hessenwasser) und führen jedes Jahr ca. 65.000 Einzelanalysen durch. Hierbei wird das Trinkwasser auf etwa 110 Inhaltsstoffe untersucht. Dienstleistungen rund um das Trinkwassernetz werden im Auftrag für die ENTEGA AG durchgeführt.

Angeschlossene Kommunen
8
Versorgte Einwohner
242 Tausend
Kubikmeter Trinkwasser
14,0 Mio.
Leitungsnetz
918 km
Kubikmeter höchste
Tagesnetzeinspeisung
62.000
Einzelanalysen für eine hohe Trinkwasserqualität
65.000
Netzkarte Trinkwasser
Baugebiet der e-netz Südhessen mit Blick auf zwei Häuser im Rohbau

Aktuelle Baugebiete

Wir entwickeln und erschließen mit kommunalen Partnern neue Baugebiete in Südhessen – provisionsfrei und zu familienfreundlichen Preisen. Hier finden Sie unsere aktuellen Neubaugebiete.

Mehr erfahren

illustrierte Strom- und Gaszähler

Strom- und Gaszähler in Betrieb nehmen

Sie haben Fragen zur Inbetriebnahme? Rufen Sie uns einfach an unter 06151 701-6055 (Strom) oder 06151 701-6045 (Gas). 
(Mo - Do von 7 - 12 und 13 - 15 Uhr, Fr von 7 - 12 und 13 - 14 Uhr)

Zwei Monteur wenden auf einer Baustelle das Stopple-Verfahren an, um Gashochdruckleitung zu sperren

Absperren von Gashochdruckleitungen

Planen, Absperren und Anbohren: Wir sind Experten für die fachgerechte und zeitsparende Stoppelung von Gashochdruckleitungen ohne Versorgungsunterbrechung.

Mehr erfahren

Smartphone zeigt Übersichtseite der Sparte Strom in der App e-netzTICKER

Aktuelles aufs Handy

Immer gut informiert: Alle Meldungen zu Versorgungsunterbrechungen oder aktuellen Baustellen erhalten Sie über unsere App bequem auf Ihr Smartphone.

Mehr erfahren