Mitarbeiter sitzt vor einem Bildschirm, auf dem ein technischer Graph mit roten Warnhinweisen angezeigt wird.

CyberStress – Modellbasierte Stresstests für Cybersichere Energienetze

Sicherheit im digitalen Raum nimmt allgemein eine immer zentralere Rolle ein  – für die kritische Infrastruktur, wie beispielsweise die Stromnetze, ist sie bereits unabdingbar.

05/2023 – 04/2026

Projektlaufzeit

Dezentralisierung und Flexibilisierung der Energiesysteme werden zunehmend wichtiger für die Energiewende. Dies bringt umfangreiche Automatisierungen in den Verteilnetzen mit sich, die gleichzeitig ein hohes Maß an Sicherheit erfordern. Denn die Stromnetze gehören zur kritischen Infrastruktur und sind einer Vielzahl von möglichen Störungsquellen ausgesetzt. Im Fokus des Projektes „CyberStress“ steht die Entwicklung einer umfassenden Stresstestmethodik für Energiesysteme.

  • die Stärkung der Versorgungssicherheit und des gesellschaftlichen Schutzes
  • Entwicklung eines Konzepts von Stresstests für das Stromnetz
  • Konzipierung einer fundierten Methodik für die Durchführung von Energiesystem-Stresstests, insbesondere für das Szenario "IT-Angriff auf verteilte Geräte mit hoher Leistung"
  • Identifizieren von möglichen Sicherheitslücken und Maßnahmen zur Absicherung als Handlungsempfehlung für die Bundesnetzagentur

Projektpartner

Logo der Technischen Universität Darmstadt.

Technische Universität Darmstadt

Die Technische Universität Darmstadt ist die erste vollständig autonome Universität der Bundesrepublik Deutschland.Mit rund 25.000 Studenten und 5.000 Beschäftigten, davon etwa 320 Professoren, zählt sie zu den mittelgroßen Universitäten in Deutschland und gehört dem Universitätsverbund der TU9 an.

tu-darmstadt.de

Blaues Logo von der Universität zu Köln. Das Logo zeigt zeigt das sogenannte “Kölner Siegel” mit der Heiligen Ursula und ihren Gefährtinnen, die als Schutzpatronin der Stadt Köln gilt.

Universität zu Köln

Die Universität zu Köln ist eine der ältesten Universitäten Deutschlands, gegründet 1388, und gehört zu den größten und forschungsstärksten Hochschulen des Landes mit einem breiten Fächerspektrum von den Geisteswissenschaften bis zur Medizin und einem Fokus auf interdisziplinäre Forschung.

uni-koeln.de

Logo von e-netz Südhessen

e-netz Südhessen

Mit ihren gut ausgebauten Energienetzen gewährleistet e-netz Südhessen die Energieversorgung in der Region, schafft Lebensqualität, sichert die Wirtschaftskraft in Südhessen und liefert die Basis, um die Energiewende vor Ort umzusetzen.

e-netz-suedhessen.de

Q-Gruppe Logo für Sicherheitssysteme.

QGroup GmbH

Die QGroup wurde 1993 gegründet und fungiert seit dem Jahr 2000 als Hersteller von (Hoch-) Sicherheitsprodukten und ist heute auf dem europäischen Markt ein etabliertes Kompetenzzentrum für Hochverfügbarkeit und IT-Sicherheit.

qgroup.de

Assoziierte Partner:

Amprion-Logo mit Schriftzug „verbindet“.

Amprion GmbH

Die Amprion GmbH mit Sitz in Dortmund ist ein deutscher Übertragungsnetzbetreiber. Das Unternehmen betreibt das mit knapp 11.000 km Stromkreislänge zweitgrößte Höchstspannungs-Stromnetz (220 kV und 380 kV) in Deutschland.

amprion.net

Logo Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt

Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt

Das Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt ist eine oberste Bundesbehörde der Bundesrepublik Deutschland. Der Hauptsitz bzw. erste Dienstsitz des Bundesministeriums befindet sich in den sogenannten Kreuzbauten in der Bundesstadt Bonn, der zweite Dienstsitz in Berlin.

bmftr.bund.de

Gefördert durch

Logo des Bundesministeriums für Bildung und Forschung.

Bundesministerium für Bildung und Forschung

aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages (Förderkennzeichen 13N16628)

bmbf.de