Zur Suche
e-netz Logo
Standrohr aus Messing mit blauem Griff an einem Metallrohr für Bauwasser.

Bauwasser beantragen: Temporärer Wasseranschluss für Baustellen und Veranstaltungen

Sie müssen eine Baustelle mit Wasser versorgen, benötigen einen temporären Wasseranschluss für eine Veranstaltung wie ein Straßenfest oder wollen Ihren Pool befüllen?

Bei der e-netz Südhessen können Sie für alle diese Fälle unkompliziert Bauwasser beantragen oder ein Standrohr mieten. Wie das geht und worauf Sie dabei achten sollten lesen Sie hier.

 

In diesen Kommunen sind wir Ihr Ansprechpartner für Wasser: Biblis, Biebesheim, Darmstadt, Erzhausen, Groß-Rohrheim, Weiterstadt, Riedstadt und Stockstadt.
Insgesamt stehen Ihnen dort drei Varianten für einen temporären Wasseranschluss zur Verfügung. Nachfolgend stellen wir Ihnen die drei Varianten vor und beantworten zu jeder Variante die Fragen:

  • Wie läuft die Beantragung?
  • Für wen geeignet?
  • Wer ist zuständig?
  • Wann beantragen?

Wie läuft die Beantragung?

Die Beantragung können Sie als Privatperson ganz einfach selbst durchführen. Setzen Sie sich mit uns in Verbindung.

Serviceoptionen
06151 701-4117 oder 06151 701-4157
standrohre@e-netz-suedhessen.de

Servicezeiten
Montag bis Donnerstag: 7:00-14:30
Freitags: 7:00-13:00

Bei Privatkunden genügt die Vorlage des Personalausweises. Firmenkunden müssen ihr Standrohr schriftlich auf einem offiziellen Briefkopf und mit rechtsgültiger Unterschrift beantragen.

Wichtig für Poolbefüllungen: Bitte beantragen Sie rechtzeitig Ihr Standrohr, da es zu Beginn der Poolsaison zu Wartezeiten kommen kann.

Für wen geeignet?

Vorrangig für Poolbefüllungen, aber auch für Baustellen, zur Bewässerung von Grünanlagen sowie für Veranstaltungen und Feste wie:

  • Märkte
  • Schulfeste
  • Vereinsfeste
  • Straßenfeste

Je nachdem, wie viel Wasser Sie auf der Baustelle brauchen, können Sie Standrohre mit ¾-Zoll-Zapfventil (geeignet für GK-Kupplung) oder mit C-Anschluss mieten. Beide Ausführungen sind mit einem Systemtrenner ausgestattet, um eine hygienisch einwandfreie Wasserentnahme zu gewährleisten. Auf Anfrage stellen wir Ihnen auch Anschlüsse für Oberflurhydranten zur Verfügung, sofern eine schriftliche Genehmigung des Hydranteneigentümers vorgelegt werden kann. 

Standrohr mit ¾-Zoll-Zapfventil

Wer ist zuständig?

Sie mieten das Standrohr kautionsfrei und holen es bei der e-netz Südhessen ab. Die Beauftragung eines Installateurs ist nicht erforderlich.

Wo kann ich mein gemietetes Standrohr abholen?

Ihr bestelltes Standrohr können Sie einfach direkt bei uns unter folgender Adresse abholen:

e-netz Südhessen
Dornheimer Weg 24
64293 Darmstadt

Die Standrohrausgabe findet am Hauptlager statt. Melden Sie sich bitte an der Pforte.

Unsere Abhol- und Ausgabezeiten sind:
Montag bis Donnerstag von 7 Uhr bis 14.30 Uhr
Freitag von 7 Uhr bis 13 Uhr
sowie außerhalb dieser Kernausgabezeiten nach telefonischer Absprache.

Wann beantragen?

Für Poolbefüllungen in der Hochsaison ist es ratsam, früh aktiv zu werden, um Engpässe zu vermeiden.

Für größere Veranstaltungen sollten Sie ebenfalls genügend Vorlaufzeit einplanen.

Die Höchstmietdauer beträgt ein Jahr. Danach müssen Sie das Standrohr zurückgeben oder gegen ein neues Exemplar austauschen.

Wie läuft die Beantragung?

Sowohl Sie selbst als auch Ihr zugelassener Installateur können den Bauwasseranschluss beantragen. Bitte stellen Sie hierzu Ihren Online-Antrag für einen Wasser-Hausanschluss. Nach Eingang des ausgefüllten Fragebogens sowie des amtlichen Lageplans Ihres Bauvorhabens ist ggf. auch ein Vor-Ort-Termin erforderlich. Im Anschluss erhalten Sie ein individuelles Angebot von uns. Sobald uns die Auftragsbestätigung vorliegt und Ihr Installateur die Entnahmestelle des Bauwassers vorgerichtet hat, verlegen wir Ihren temporären Bauwasseranschluss. Abschließend muss Ihr Installateur noch die Zählersetzung für Ihren temporären Bauwasseranschluss bei uns betragen und einen Termin mit uns vereinbaren. Bitte beachten Sie, dass Ihnen Kosten für die Arbeiten des Installateurs entstehen.

Hinweis: Der temporärer/vorgezogener Bauwasseranschluss kann nach Beendigung Ihrer Baumaßnahme als finaler Wasseranschluss für das Gebäude genutzt werden.

Bitte binden Sie frühzeitig Ihren Installateur mit ein. Dieser führt die Beantragung für Ihr Bauwasser über unser Installateurportal durch.
Sie haben noch keinen Installateur? Nutzen Sie unsere Installateursuche.

Wichtig: Bitte beantragen Sie rechtzeitig vor Bau- oder Veranstaltungsbeginn Ihren Bauwasseranschluss.

Für wen geeignet?

Vorrangig Bestandsgebäude, an denen größere bauliche Maßnahmen, z. B. Umbauten, vorgenommen werden - aber auch für größere Veranstaltungen, bspw. Festivals und Konzerte.

Wer ist zuständig?

Die Antragsstellung für den temporären Wasseranschluss erfolgt immer in Verbindung mit einem Installateur. Dieser muss auch die Installation durchführen. Nach Abschluss der Baumaßnahmen oder Veranstaltung erfolgt die Fertigmeldung ebenfalls über Ihren Installateur.

Zur Installateursuche 

Wann beantragen?

Stellen Sie einen Antrag auf temporäre Wasseranschluss frühzeitig, besonders wenn es um größere Baustellen oder Veranstaltungen geht.

Je nach Zeitbedarf, z. B. für die Einholung von Genehmigungen bei der zuständigen Gemeinde, kann die Vorlaufzeit mehrere Monate betragen.

Wie läuft die Beantragung?

Sowohl Sie selbst als auch Ihr zugelassener Installateur können den Bauwasseranschluss beantragen. Bitte stellen Sie hierzu Ihren Online-Antrag für Hausanschlüsse. Nach Eingang des ausgefüllten Fragebogens sowie des amtlichen Lageplans Ihres Bauvorhabens ist ggf. auch ein Vor-Ort-Termin erforderlich. Im Anschluss erhalten Sie ein individuelles Angebot von uns. Sobald uns die Auftragsbestätigung vorliegt und Ihr Installateur die Entnahmestelle des Bauwassers vorgerichtet hat, verlegen wir Ihren temporären Bauwasseranschluss. Abschließend muss Ihr Installateur noch die Zählersetzung für Ihren temporären Bauwasseranschluss bei uns betragen und einen Termin mit uns vereinbaren. Bitte beachten Sie, dass Ihnen Kosten für die Arbeiten des Installateurs entstehen.

Hinweis: Der temporärer/vorgezogener Bauwasseranschluss kann nach Beendigung Ihrer Baumaßnahme als finaler Wasseranschluss für das Gebäude genutzt werden.

Bitte binden Sie frühzeitig Ihren Installateur mit ein. Dieser führt die Beantragung für Ihr Bauwasser über unser Installateurportal durch.
Sie haben noch keinen Installateur? Nutzen Sie unsere Installateursuche.

Wichtig: Bitte beantragen Sie rechtzeitig vor Bau- oder Veranstaltungsbeginn Ihren Bauwasseranschluss.

Für wen geeignet?

Für Bauherren, die für ihren Neubau noch einen Festwasseranschluss benötigen und diesen direkt mit Bauwasser beantragen möchten.

Wer ist zuständig?

Die Antragsstellung für Bauwasseranschluss erfolgt immer über einen Installateur. Dieser muss auch die Installation durchführen. 

Zur Installateursuche

Wann beantragen?

Stellen Sie einen Antrag auf temporäre Wasseranschluss frühzeitig, besonders wenn es um größere Baustellen oder Veranstaltungen geht.

Je nach Zeitbedarf, z. B. für die Einholung von Genehmigungen bei der zuständigen Gemeinde, kann die Vorlaufzeit mehrere Monate betragen.

Nutzen Sie unsere Netzbetreibersuche und geben Sie den Standort des Objekts an, für das Sie den temporären Bauwasseranschluss beantragen oder das Standrohr mieten möchten. Wir prüfen mit der Eingabe der Daten, ob die e-netz Südhessen als Netzbetreiber für Sie zuständig ist. 

Sie suchen einen Fachbetrieb in Ihrer Nähe für die Beantragung von Bauwasser oder eines temporären Wasseranschlusses? Nutzen Sie unsere Installateursuche

Damit alles in Ihrem neuen Zuhause perfekt funktioniert, benötigen Sie nicht nur während der Bauphase einen Baustromanschluss, sondern auch feste Versorgungsleitungen für die Zeit danach. Bei der e-netz Südhessen können Sie unter anderem folgende Hausanschlüsse beantragen:

  1. Baustromanschluss

    Ob für Bauarbeiten oder Events – eine zuverlässige Stromquelle ist unerlässlich. Mit einem temporären Baustromanschluss versorgen wir Ihr Bauvorhaben oder Ihre Veranstaltung zuverlässig mit Energie während der gesamten Dauer. Erfahren Sie hier, wie Sie Baustrom unkompliziert bei der e-netz Südhessen beantragen.

    Baustrom beantragen

  2. Hausanschlüsse

    Egal ob Strom, Gas oder Wasser – sichern Sie sich alle wichtigen Anschlüsse für Ihr Bauprojekt. Mit dem Hausanschluss sorgen Sie für die zuverlässige Versorgung Ihres Gebäudes und schaffen die Basis für ein komfortables Zuhause oder Gewerbe. Hier erfahren Sie, wie Sie Ihren Hausanschluss einfach und schnell beantragen können.

    Hausanschluss beantragen

Was ist Bauwasser?

Bauwasser bezeichnet eine temporäre Wasserversorgung für Baustellen, wenn noch kein fester Hausanschluss vorhanden ist. Bauunternehmen nutzen sie für Tätigkeiten wie das Anmischen von Beton oder die Reinigung von Werkzeugen.
Wir stellen Ihnen dafür ein Standrohr bereit, das Ihr Installateurbetrieb an das öffentliche Wassernetz anschließt.

Wer zahlt das Wasser für die temporäre Wasserversorgung?

Das Bauwasser zahlen Sie als Privat- oder Firmenkunde beziehungsweise als Bauherr. 

Wie hoch sind die Kosten für Bauwasser?

Die Kosten für Bauwasser sind abhängig von verschiedenen Faktoren wie dem Wasserverbrauch und der Dauer des Anschlusses. Genauere Informationen erhalten Sie von Ihrem Installateur oder der Projektleitung der e-netz Südhessen.
 

Wann erhalte ich die Schlussrechnung des Bauwasserzählers?

Eine Schlussabrechnung erhalten Sie, nachdem das Standrohr nach der Fertigmeldung demontiert wurde.

Wie wird Bauwasser abgerechnet?

Für jedes geliehene Standrohr für einen Bauwasseranschluss berechnen wir einen pauschalen Bereitstellungspreis, einen tagesgenauen Grundpreis und einen mengenabhängigen Verbrauchspreis pro Kubikmeter gemäß unserer Preislisten:

Ist Bauwasser teurer als „normales” Wasser?

Bauwasser ist in der Regel nicht teurer als normales Wasser aus dem Wasserhahn. Allerdings gibt es Unterschiede bei der Abrechnung. Während der reine Wasserpreis gleich bleibt, können zusätzliche Kosten anfallen, die den Gesamtpreis beeinflussen:

  • Standrohrmiete: Für das Standrohr, das für den temporären Wasseranschluss benötigt wird, fallen Mietkosten an, die über die e-netz Südhessen abgerechnet werden.
  • Installationskosten: Die Kosten für die Installation und den Anschluss des Bauwassers werden durch den Installateur berechnet. Sie variieren je nach Aufwand. 

Welche (technischen) Voraussetzungen sind notwendig für einen temporären Wasseranschluss?

  1. Wasserentnahmestelle: Es muss eine geeignete Wasserentnahmestelle in der Nähe vorhanden sein, zum Beispiel ein Hydrant oder ein anderer Zugang zum öffentlichen Wassernetz. 
  2. Druck und Wassermenge: Je nach Art der Baustelle oder des Events müssen bestimmte Wassermengen und Druckverhältnisse gewährleistet sein. Der von Ihnen ausgewählte Fachbetrieb prüft, ob die Wasserversorgung vor Ort den Anforderungen entspricht.
     

    Sollten vor Ort keine geeigneten Stellen für die Entnahme von Wasser vorhanden sein, kann Ihnen Ihr Installateur alternative Lösungen anbieten, zum Beispiel durch die Bereitstellung von Wassertanks.

 

Wer stellt das Standrohr für Bauwasser zur Verfügung?

Das Standrohr wird von der e-netz Südhessen bereitgestellt. Für den Anschluss und die Bereitstellung ist eine Gebühr fällig, die über Ihren Fachbetrieb abgerechnet wird. Eine Kaution fällt nicht an.

Strom-, Gas-, Wasseranschluss

Sie benötigen einen Hausanschluss für alle drei Sparten Strom, Gas und Wasser?
Mit unserem Online-Formular können Sie alle Anschlüsse bequem gesammelt beantragen.

Hausanschlüsse beantragen

Netzanschlüsse stilllegen

Wenn Sie einen Abriss planen, ist es notwendig, dass Sie vorher sämtliche Netzanschlüsse abtrennen lassen, da sonst Gefahr für Leib und Leben besteht. Über unser Online-Formular können Sie einen Antrag auf Stilllegung stellen.

Hausanschluss stilllegen lassen