Hand berührt Photovoltaikmodul

Kommunale Wärmeplanung für Kommunen & Städte

Unser Dienstleistungsangebot: kompetente Unterstützung von der Analyse bis zur Umsetzung

Die Bundesrepublik Deutschland strebt eine Klimaneutralität bis 2045 an. Das stellt viele Kommunen vor die neue Herausforderung, eine kommunale Wärmeplanung erarbeiten zu müssen. Sprechen Sie uns an. Als erfahrener Betreiber von Strom- und Erdgasnetzen in der Region bieten wir Ihnen individuelle Lösungen für die Wärmeplanung in Ihrer Kommune.

Die Wärmewende in Südhessen gemeinsam meistern

Je nach Bundesland und Einwohnerzahl können Kommunen gesetzlich zur Entwicklung einer kommunalen Wärmeplanung verpflichtet sein. Für hessische Kommunen mit mehr als 20.000 Einwohnern trifft das gemäß §13 Absatz 1 Hessisches Energiegesetz (HEG) bereits zwingend zu. Sie haben ab 29.11.2023 eine kommunale Wärmeplanung zu entwickeln, fortlaufend zu aktualisieren und zu veröffentlichen.

Die kommunale Wärmeplanung ist ein wichtiger Baustein für die Umsetzung der Energiewende auf lokaler Ebene. Sie trägt dazu bei, die Klimaziele zu erreichen, die Energieeffizienz zu steigern und die Abhängigkeit von fossilen Energieträgern zu verringern. Die Weichen im Wärmesektor müssen jetzt gestellt werden – auch, weil schnelles Handeln mit attraktiven Fördermitteln belohnt wird.

Die Zukunft beginnt heute. Wir haben maßgeschneiderte Lösungen für morgen. Profitieren Sie von unserem Fachwissen: Als Kompetenzpartner für klimaneutrale Energieerzeugung und Versorgung bündeln wir für Sie die Expertise aus den verschiedenen Bereichen des ENTEGA-Konzerns.

Unsere Konzepte für eine zielgerichtete und zukunftsfähige Wärmeplanung basieren auf vier Bausteinen:

Bestandsanalyse

Wir fertigen eine umfassende Analyse des bestehenden Wärmesystems an. Dabei erfassen wir vorhandene Wärmeerzeugungsanlagen, Energieträger, Verteilnetze und Verbraucher.
 

Potenzialanalyse

Nun beginnt die Untersuchung der verschiedenen Möglichkeiten zur Energieeinsparung und Effizienzsteigerung im Wärmesektor. Dafür bewerten wir energetische Sanierungspotenziale bei Gebäuden und identifizieren erneuerbare Energiepotenziale wie Solarthermie, Wind, Biomasse und Geothermie. Abwärmenutzung und eine mögliche Förderung von Energieeffizienzmaßnahmen fließen ebenfalls in die Betrachtung ein.
 

Zielszenarien

Auf der Grundlage der Bestands- und Potenzialanalyse werden Ziele für die kommunale Wärmeplanung festgelegt. Das Zielszenario beischreibt eine Möglichkeit, wie die klimaneutrale Wärmeversorgung im Zieljahr 2045 aussehen kann.
 

Wärmewendestrategie und Maßnahmenableitung

Unsere Planung umfasst konkrete Maßnahmen und Strategien, die zur Erreichung der definierten Ziele führen. Dies können beispielsweise der Ausbau von Nahwärmenetzen, die Förderung energieeffizienter Gebäude, die Umwidmung von Flächen für die Nutzung durch Erneuerbare-Energien-Anlagen oder die Einführung finanzieller Anreize für den Einsatz erneuerbarer Energien sein.



Die genauen Inhalte der kommunalen Wärmeplanung werden individuell auf Ihre lokalen Gegebenheiten, gesetzlichen Vorgaben, politischen Rahmenbedingungen und Ziele angepasst.

Um eine erfolgreiche kommunale Wärmeplanung umzusetzen, ist eine enge Zusammenarbeit zwischen der Kommunalverwaltung, Energieversorgungsunternehmen, Gebäudeeigentümern und anderen relevanten Akteuren erforderlich. Zudem ist es wichtig, die Bürgerinnen und Bürger frühzeitig in den Planungsprozess einzubeziehen und sie über die Vorteile einer nachhaltigen Wärmeversorgung zu informieren. Auch hier beraten wir Sie gerne umfassend und unterstützen bei der Koordinierung der beteiligten Akteure.

Packen wir es an. Wir freuen uns auf Sie.

Energiekonzept

Das Energiekonzept fördert die Umsetzung der Klimaschutzziele. Wir unterstüzen Sie dabei Ihre Energiezukunft neu zu gestalten und finden für Sie die passende Lösung.

Mehr erfahren

e-netz-Mitarbeiter führen ein Gespräch im Grünen über eine Baulanderschließung

Bauland komplett

Ob Bauland- und Infrastrukturentwicklung, Gewerbegebiet oder Siedlungsbau mit nachhaltiger Versorgung aus erneuerbaren Energien: Wir bieten Ihnen individuelle Komplettlösungen aus einer Hand.

Mehr erfahren