e-netz-Monteur verlegt Rohre für den Mehrspartenhausanschluss im Kabelgraben

Hausanschluss: Strom, Gas und Wasser

Sie planen einen Neu- oder Umbau in Südhessen und benötigen einen Gas-, Strom-, Wasser- oder Mehrspartenhausanschluss? Sie planen, ein Haus abzureißen?

Hier finden Sie alle Informationen zu Ihrem Hausanschluss: Kosten, die wichtigsten Schritte,
 Fragebögen zum Hausanschluss und weitere Downloads sowie eine Übersicht der Installateure in Ihrer Nähe. 

Bitte beachten Sie unsere Hinweise zum Abriss von Gebäuden

 

Team Hausanschluss

Mo - Do von 8 - 12 und 13 - 16 Uhr, Fr von 8 - 12 und 13 - 15 Uhr

Diese Anschlüsse erhalten Sie von uns.

Stromanschluss

Wir bringen Ihr neues Zuhause ans Stromnetz.

Gasanschluss

Die Erdgasversorgung für Ihre Heizung.

Wasseranschluss

Trinkwasserversorgung für ausgewählte Städte Südhessens.

Mehrspartenhausanschluss

Bündelt alle Versorgungsleitungen für Strom, Gas, Wasser und Telekommunikation.

Hausanschluss beantragen: So einfach geht's

Antrag
Sie informieren uns über Ihr Bauvorhaben mittels Fragebogen und Fotos, sofern erforderlich.

Beratung und Angebot
Wir beraten Sie zu unseren Bauleistungen: telefonisch oder (wenn erforderlich) vor Ort.

Bautermin
Den Bautermin und die zeitliche Umsetzung besprechen Sie direkt mit unseren Baufachleuten

Inbetriebsetzung
Sie erfolgt über einen Installateur Ihrer Wahl.

Ihr Hausanschluss: Kosten im Überblick

Jeder Hausanschluss ist anders und muss individuell geplant werden. Aber für einen ersten Kostenüberblick hilft Ihnen unsere Kostentabelle mit den jeweiligen Pauschalen pro 10 Meter Anschlusskabel, verlegt von unserer Verteilnetzleitung bis zu Ihrem Haus. Über unsere Planauskunft sehen Sie, wo sich die Versorgungsleitungen in Ihrer Nähe befinden. 

Im Preis enthalten sind Materialkosten, Tiefbaukosten und die komplette Planung, Koordination und Dokumentation der Baustelle. Sie wissen schon, dass Sie den Tiefbau selbst erledigen wollen? Dann sparen Sie dafür zum Beispiel pro Meter bereits 10 Euro.

Anschlussart Pauschale pro 10 m (netto)
Strom 2.000 Euro
Gas 2.200 Euro
Wasser 4.195 Euro
Strom, Gas, Wasser 6.900 Euro
Strom, Gas 4.200 Euro
Strom, Wasser 5.095 Euro
Gas, Wasser 5.095 Euro

 

Optionale Leistungen

Je nachdem, auf welchem Grund Ihr zukünftiges Heim stehen wird, müssen wir auch die richtigen Geräte auspacken. Muss zum Beispiel nur eine unbefestigte Fläche geöffnet werden, ist das mit ca. 87 Euro pro Meter natürlich etwas preiswerter als eine Grabenöffnung und -schließung bei Asphalt. 

Bevor wir Ihr Haus ans Gas-, Wasser- oder Stromnetz anschließen, prüfen wir deshalb genau, welche Leistungen nötig sind und machen Ihnen ein Angebot mit den verbindlichen Kosten. Mit welchen Kosten Sie vorab rechnen können, erfahren Sie über unsere Preisblätter als Download-PDF: Ergänzende Bedingungen NAV und Ergänzende Bedingungen NDAV.

Achtung: Ein Gebäudeabriss darf erst nach erfolgter Trennung sämtlicher Netzanschlüsse erfolgen!

Bitte beachten Sie beim Abriss eines bestehenden Gebäudes, dass Sie alle zuständigen Netzbetreiber im Vorfeld des Abrisses mit der Abtrennung der vorhandenen Netzanschlussleitungen beauftragen müssen. Die Hausanschlüsse müssen vor Beginn der Abrissarbeiten vorschriftsmäßig abgetrennt sein. Andernfalls kann im Zuge der Abrissmaßnahme Gefahr für Leib und Leben entstehen. Die Netzbetreiber sind möglicherweise gezwungen, die Angelegenheit per Strafanzeige zu verfolgen.
 

Fragebogen zum Hausanschluss

Einfach ausfüllen und mit Fotos (sofern erforderlich) an uns zurück

Füllen Sie bitte die Fragebögen nicht direkt im Webbrowser aus, sondern speichern Sie das Formular auf dem Computer und öffnen Sie es dann direkt in Acrobat oder Acrobat Reader.

Die Checkliste für Ihre Anfrage

Damit wir Ihre Anfrage so genau und schnell wie möglich bearbeiten können, benötigen wir vor dem Beratungsgespräch am besten folgende Infos, Angaben und Dokumente:

  • Fragebogen mit Fotos vom Anschlussbereich (sofern erforderlich)

Im Fragebogen stellen Sie uns bitte folgende Informationen zur Verfügung:

  • Baustellen- und Anschlussnehmeradresse
  • Architektur- oder Planungsbüroadresse 
  • Lageplan mit Längenmaßen, der das Grundstück vollständig darstellt
  • Grundrissplan mit erkennbarem Hausanschlussraum und der gewünschten Hauseinführung
  • Anzahl der Geschosse
  • Leistungsangaben (hier hilft Ihnen Ihr Installateur) 
  • für Bestandsgebäude: Fotos der Einführungsstelle (innen und außen), sofern erforderlich
  • Grabenlänge des Netzanschlusses auf dem anzuschließenden Grundstück 
  • Ein Tipp: Wenn Sie den Einbau einer Wärmepumpen-Heizung planen, sollten Sie mit Ihrem Elektro-Installateur besprechen, ob es sich um eine gesteuerte oder nichtgesteuerte Anlage handeln soll.  Dies wirkt sich auf das Konzept der Verbrauchsmessung und damit auf Ihre Installations- und Betriebskosten aus.

Den ausgefüllten Fragebogen und die Dokumente schicken Sie uns einfach per E-Mail zu. Sie können alle Dokumente auch einfach direkt über unser Online-Formular hochladen.

Mitarbeiter im Kundenservice am Telefon im Büro

Ihr Hausanschluss: Dokumente einfach hochladen

Angaben und Dokumente: Laden Sie die Dokumente aus der Checkliste direkt als Anhang hoch.

Persönliche Angaben
Baustellenadressen
Erlaubt sind PDF, JPG, PNG bis max. 5,00 MB.
Erlaubt sind PDF, JPG, PNG bis max. 5,00 MB.
Erlaubt sind PDF, JPG, PNG bis max. 5,00 MB.
Erlaubt sind PDF, JPG, PNG bis max. 5,00 MB.

So geht es weiter mit Ihrem Hausanschluss

Verfügbarkeit prüfen​​​​​​​

Mit der Netzbetreibersuche​​​​​​​ finden Sie schnell heraus, ob wir in Ihrem Gebiet zuständig sind und welche Anschlüsse (Strom, Gas oder Wasser) verfügbar sind.

Wir bearbeiten Ihre Unterlagen​​​​​​​

Sie schicken uns den ausgefüllten Fragebogen und alle wichtigen Dokumente über das Upload-Formular zu. Wir schauen dann nach, ob alles vollständig und plausibel ausgefüllt ist.

Wir melden uns bei Ihnen​​​​​​​

Sobald wir Ihren Antrag geprüft haben, kommen wir auf Sie zu und klären offene Fragen ganz entspannt am Telefon. Dann besprechen wir auch, ob ein Termin vor Ort sinnvoll ist.

 

Beauftragung​​​​​​​

Sollten wir nicht Ihr zuständiger Netzbetreiber sein, teilen wir Ihnen das schnell mit, damit Sie den Netzanschluss ohne Zeitverlust beim richtigen Betreiber in Auftrag geben können.

Angebot​​​​​​​

Unser Angebot für Ihren Hausanschluss für Strom, Gas, Wasser oder einen Mehrspartenanschluss erhalten Sie auf Wunsch per E-Mail oder per Post.

Hausanschluss erstellen

Ihr Netzanschluss bekommt ein Datum: Wir vereinbaren einen gemeinsamen Termin zwischen Ihnen und unseren Nachunternehmern, die sich vor Ort um alles kümmern.

 

Inneninstallation

Sobald Ihr Installateur mit der Inneninstallation fertig ist und uns Bescheid gibt, vereinbaren wir mit Ihnen einen Zählersetzungstermin.

Inbetriebnahme des Zählers

Fast fertig – damit Ihr Verbrauch über Ihren neuen Hausanschluss auch richtig erfasst wird, bekommen Sie einen Zähler, den wir direkt einbauen und in Betrieb nehmen.

Diese Netzbetreiber schließen Ihr Haus ans Strom-, Gas- und Wassernetz an

Installateur suchen

Sie haben Fragen?
Wir helfen Ihnen gerne weiter.

Mo - Do von 8 - 12 und 13 - 16 Uhr, Fr von 8 - 12 und 13 - 15 Uhr

Mann sitzt vor seinem Laptop in seiner Wohnung

Wie und wann das Ablesen des Zählerstands erfolgt

Wir erklären, warum das Zählerstand-Ablesen notwendig ist und was Sie bei den verschiedenen Zählertypen für Strom, Gas und Wasser beachten müssen.

Zählerstand einfach selbst ablesen

Nahaufnahme eines Ladegeräts für Elektroautos mit einer Frau im Hintergrund

Ladeeinrichtungen für private Wohngebäude – vom Einfamilienhaus bis zum Mehrparteienhaus

Wir zeigen Ihnen, wie Sie als Hauseigentümer oder -Mieter zur passenden Ladelösung für Ihr E-Auto kommen – und welche Voraussetzungen für den Anschluss einer Wallbox oder einer Anlage mit mehreren Ladepunkten bei Ihnen zuhause erfüllt sein müssen. Schritt für Schritt.

Mehr Infos zur Installation von Wallboxen